Artists
Paul Carrack | Biografie aktuell
Der renommierte britische Sänger und Songwriter und die SWR Big Band gehen wieder mit einem weihnachtlichen Swingprogramm auf Tournee.
Zuvor erscheint mit „Swinging Christmas“ ein neues Album des englisch-deutschen Dreamteams.
Seit den 1970er Jahren hat Paul Carrack sowohl als Solist als auch als Frontmann von Top-Bands wie Ace, Squeeze und Mike + The Mechanics Musikgeschichte geschrieben. Mehr noch: Der britische Sänger, Komponist, Gitarrist und Keyboarder gilt als eine der ganz großen Stimmen unserer Zeit und als einer der vielseitigsten Künstler seiner Zunft. Rock, Pop, Soul, Blues oder Jazz, ganz gleich, auf welchem stilistischen Parkett sich der Vollblutmusiker bewegt, Paul Carrack zeigt stets eine unverkennbare Handschrift – und das selbstverständlich auch, wenn er Weihnachtslieder interpretiert, begleitet von einer der besten Big Bands der Welt.
Paul Carrack und die SWR Big Band – der britische Ausnahmesänger und das mehrfach für einen Grammy nominierte, mit hervorragenden Solisten besetzte Stuttgarter Jazzorchester, das in den über 60 Jahren seines Bestehens mit Größen wie Miles Davis, Chick Corea, Chet Baker, Astrud Gilberto, Arturo Sandoval, Roy Hargrove und vielen anderen zusammengespielt hat, erwiesen sich bereits bei ihrer ersten Zusammenarbeit 2005 als absolutes Dreamteam. Das Album, „A Soulful Christmas“, mit einer bunten Mischung aus mehr oder minder bekannten Weihnachtsliedern und einigen neuen Stücken, avancierte zu einer der erfolgreichsten Weihnachtsplatten der letzten Jahre.
Mit „Swinging Christmas“ erscheint nun ein neues Weihnachtsalbum im fantastischen Big Band Sound mit dynamischen Konzertmitschnitten und ergänzt durch 4 neue Studiotitel.
Nach einem mitreißenden, rein instrumentalen Weihnachtslieder-Medley, das von dem erfolgreichen Produzenten Chris Walden (Diana Krall, Rod Stewart) arrangiert wurde und mit dem sich die SWR Big Band unter der Leitung von Klaus Wagenleiter quasi vorstellt, folgen jede Menge Songs, in denen Paul Carrack in der Rolle eines klassischen Crooners zu ganz großer Form aufläuft. Hierbei handelt es sich zum Teil um Lieder, die vortrefflich zum feierlichen Anlass passen, die man allerdings in einem Weihnachtskonzert kaum erwartet, etwa Van Morrisons „Moondance“, die Swing- und American-Songbook-Klassiker „Fly Me To The Moon“ und „I've Got You Under My Skin“, John Lennons Traum vom Frieden auf Erden, „Imagine“, sowie die Hits von Mike + The Mechanics, „The Living Years“ und „Over My Shoulder“, ersterer intoniert als große Ballade, begleitet von den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben. Letzterer erstrahlt mit vitalen Latin-Rhythmen in neuem Glanz.
Zwischen diesen jahreszeitlosen Songs swingen die Big Band und ihr Sänger mit großer Spielfreude durch einige der schönsten Weihnachtslieder von „Santa Claus Is Coming To Town“ und „Jingle Bells“ bis zu „Winter Wonderland“, das Carrack mit samt-souliger Stimme in bester Nat-King-Cole-Tradition adaptiert. Nicht weniger beeindruckend klingen die zutiefst berührenden Balladen, „My Grown Up Christmas List“ und Thad Jones' „A Child Is Born“. Selbst größte Weihnachtsmuffel werden hier bestimmt besinnlich.
„Swinging Christmas“ bietet aber nicht nur traumhafte Live-Atmosphäre mit Gänsehaut-Garantie, sondern (zu Beginn) auch drei neue Studioaufnahmen. „Thinking About You This Christmas“ ist eine mit vollen Bläsersätzen arrangierte, geschmeidige Soul-Nummer aus Paul Carracks eigener Feder, ein Song, den Paul ursprünglich für Cliff Richard komponierte. „This Christmas“, im Original von der viel zu früh verstorbenen Soul-Ikone Donny Hathaway, entzückt als schwungvolle R&B-trifft-Big-Band-Jazz-Melange und die oft interpretierte, 1938 von Hoagy Carmichael komponierte und durch das Glenn Miller Orchestra zu Hitruhm gelangte Ballade, „The Nearness Of You“, ist schönster Late-Night-Crooner-Jazz.
Weitere Songs finden sich auf einer Bonus-CD, darunter eine Pop-Version von „Thinking About You This Christmas“, sowie Live-Aufnahmen mit Swing-Touch von weiteren Christmas-Classics wie Mel Tormes „Christmas Song“, „Have Yourself A Merry Little Christmas“ und „Rudolph The Rednosed Reindeer“. Und natürlich fehlt hier auch nicht „Beautiful World“, Paul Carracks ganz persönlicher Christmas-Song und einer der Höhepunkt auf seinem ersten Weihnachtsalbum mit der SWR Big Band, „A Soulful Christmas“.
Seit Paul Carrack als Teenager in seiner Heimatstadt Sheffield in diversen Beatcombos seine musikalische Laufbahn begann, hat er zahlreichen Bands mit seinen Songs und seiner markanten Stimme seinen Stempel aufgedrückt, auf mehr als 70 Album-Produktionen mit der Crème de la Crème der internationalen Musikszene zusammengearbeitet und eine beachtliche Anzahl von Hits geschrieben. Erste Erfolge feierte er Anfang der 1970er Jahre mit der Progrock-Formation Warm Dust. Es folgte 1974 die Band Ace, deren größter Hit, „How Long“, in den USA Platz 1 der Charts erreichte. Ende der 70er prägte er als dann Sänger die britischen Pop-Bestseller Squeeze. In den 80ern arbeitete er regelmäßig mit Nick Lowe, spielte auf Alben von den Undertones, Pretenders und The Smiths und ging mit Roxy Music auf Tournee. Es folgte eine erfolgreiche zehnjährige Zusammenarbeit mit dem Genesis-Bassisten/Gitarristen Mike Rutherford in der Band Mike & The Mechanics. Neben und nach dieser Karrierephase spielte Carrack auf Alben von Roger Waters, Simply Red, Tom Jones, Ringo Starr und Diana Ross. Er begleitete B.B. King, Mark Knopfler, Eric Clapton sowie Elton John und schrieb Hits für die Eagles.
Bei diesen ganzen Bands und Projekten ist es fast ein Wunder, dass Paul Carrack noch Zeit fand für über ein Dutzend Soloalben, darunter „One Good Reason“, das ihm Ende der 80er zwei Top-Hits in den USA bescherte, „Blue Views“, das es in Spanien zu Gold brachte, sowie „Satisfy My Soul“, „Groovin“ (ein Album mit Neuinterpretationen bewährter Soulklassiker) und „I Know That Name“, auf denen er seiner großen Liebe zum klassischen Soul und Funk der 60er und 70er Jahre nachging. 2010 überraschte er Kritiker und Fans mit „A Different Hat“, auf dem er sich, begleitet von dem renommierten Royal Philharmonic Orchestra, als feinsinniger Interpret großer Balladenkunst präsentierte. Und auch sein bislang letztes Soloalbum, „Good Feeling“, mit Coverversionen von Springsteen und Nick Lowe fand begeisterten Zuspruch, wie auch seine Weihnachts-Alben und -Konzerte mit der SWR Big Band.
Mit der Veröffentlichung ihres neuen Albums, „Swinging Christmas“, geben sich Paul Carrack und die SWR Big Band allerdings nicht zufrieden. Konsequent setzt das Traumteam den vor einigen Jahren begonnenen Weg nun auch wieder mit einer vorweihnachtlichen Konzertreise auf der Bühne fort. Erwarten darf man Swing, Soul und Jazz, weltweit populäre Schnee- und Schlittenlieder, American-Songbook-Klassiker, stimmungsvolle Rock- und Popsongs, einen phänomenalen Sänger, und eine brillante, spielfreudige Big Band mit einem knackig-satten Sound.
Kein Zweifel: Weihnachten klang nie schöner!